Impressum
Herausgeber
-
Netzwerk Alleinerziehende Marzahn-Hellersdorf
Angaben gemäß § 5 TMG:
Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH
Geschäftsstelle:
Nossener Straße 87-89
12627 Berlin
Vertreten durch:
Geschäftsführer: Thomas Knietzsch
Kontakt:
Tel.: 030 99 28 86 0
Fax: 030 99 28 86 12
Mail:
Registereintrag:
Registrierungsgericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Registernummer: HRB 138636 B
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Netzwerk Alleinerziehende Marzahn-HellersdorfJAO gGmbH
Nossener Str. 87-89, 12627 Berlin
Mail:Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Fotomaterial
JAO gGmbH
TraBant GmbH
- Telefon:
-
(030) 00
- E-Mail:
-
- Homepage:
-
www.netzwerk-alleinerziehende.net
-
Kontakt: -
Per Kontaktformular
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die im Impressum abgebildete Gesellschaft betreibt Ihre Webseiten als Dienste- und Informationsangebot.
Das Impressum finden Sie unter dem Navigationspunkt. “Impressum“ der jeweiligen Seite Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die einzelnen datenschutzrechtlichen Begrifflichkeiten finden Sie unten unter „Glossar“. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Ihre persönlichen Daten werden soweit möglich durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Zerstörung, Beschädigungen oder unberechtigtem Zugriff geschützt.
Browserdaten
Beim Besuch unserer Internetseite werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, bei denen ein Personenbezug möglicherweise nicht immer ausgeschlossen werden kann. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse erhoben und gespeichert werden. In der Regel wird eine IP-Adresse derzeit durch Ihren Provider dynamisch vergeben. Diese Adresse wechselt meist regelmäßig, so dass wir selbst aus der IP-Adresse keinen Personenbezug herstellen können. In Einzelfällen (z.B. bei sog. statischen IP-Adressen) wäre jedoch in Einzelfällen ggf. die Herstellung eines Personenbezuges theoretisch denkbar. Als Anbieter haben wir jedoch kein Interesse an der Herstellung eines Personenbezuges und werden diesen auch grundsätzlich nicht vornehmen. Im Einzelnen wird über jeden Abruf durch Ihr Endgerät (PC, Mobilfunktelefon etc.) folgender Datensatz gespeichert:
-
IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts
-
Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts
-
Browser Version des aufrufenden Endgeräts
-
Name der abgerufenen Datei
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
übertragene Datenmenge
-
erweisende URL
Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken und nicht zur Herstellung eines konkreten Personenbezuges ausgewertet. Die Daten werden ferner genutzt, um die Fehlerbeseitigung zu ermöglichen. IP-Adressen werden unverzüglich, spätestens nach 72 Stunden gelöscht. Mit Löschung der IP-Adressen ist uns keinerlei Personenbezug mehr aus diesen Daten möglich.
Verwendung personenbezogener Daten
Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns Verbindung aufnehmen, fragen wir Sie nach einigen persönlichen Angaben. Abgefragt werden jeweils die Daten, die wir benötigen, um Ihre Kontaktanfrage sinnvoll bearbeiten zu können, mindestens jedoch Name und Vorname, E-Mail-Adresse. Die jeweils erforderlichen Datenfelder sind gekennzeichnet. Hier liegt ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO vor. Darüber hinaus können Sie uns im Rahmen der Kontaktanfrage weitere Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten werden von uns gespeichert und zum Zwecke der Beantwortung ihrer Kontaktanfrage verwendet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Einwilligung der Betroffenen gemäß Art. 6 Abs. 1 a) EU-DSGVO.
Ein Rückgriff auf gesetzliche Erlaubnistatbestände und Rechtsgrundlagen bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über Bestandsdaten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Wir prüfen solche Anfragen – sollte es dazu kommen - sorgfältig im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Mittel und geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn sich die rechtliche Verpflichtung für uns als durchgreifend darstellt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist dann die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen Art. 6 Abs. 1 c) EU-DSGVO, sowie einschlägige Spezialgesetze.
Anlegen eines Benutzer-Profils (Registrierung)
Fachliche Informationsanbieter haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite zu registrieren und damit ein Benutzer-Profil anzulegen. Wir erheben und verwenden anlässlich Ihrer Registrierung auf unserer Internetseite neben den Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, die nachstehenden Daten, die je nach Verarbeitungszweck als Pflicht- oder freiwillige Angabe gekennzeichnet sind:
[BITTE HIER DIE ANGABEN, DIE DER INFORMATIONSANBIETTER VERWENDEN MUSS, IN STICHPUNKTEN EINTRAGEN]
-
Name
-
Anschrift
-
….
-
Usw.
Fachliche Informationsanbieter haben mit Ihrem Benutzerprofil die Möglichkeit, weitere Teile unserer Webseite zu nutzen um ihre Angebote für Nicht Fachliche Besucher der Webseite zu erstellen Diese sind die Ersteller der Daten und Verantwortlich im Sinne Art.17 der DSGVO. Diese werden durch uns geprüft, soweit es uns möglich ist, aber nicht für eine Nutzung an anderer Stelle weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Einwilligung der Betroffenen gemäß Art. 6 Abs. 1 a) EU-DSGVO und Art. 6 Abs. 1 f) EU DSGVO.
Cookies
Unsere Webseiten verwenden grundsätzlich keine permanenten Cookies. Ebenso wenig werden andere Techniken verwendet, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachvollziehen zu können.
Widerspruch- siehe auch „Sie haben folgende Rechte“
Sie können der Verwendung Ihrer Daten ohne vorherige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Widerruf
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine gegebenenfalls erteilte Einwilligung jederzeit auch teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Dazu wenden Sie sich per E-Mail an:
Datenschutzbeauftragter:
Siehe „Auskunft und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten“
Sie haben folgende Rechte:
Art. 13, 14 EU-DSGVO – Informationsrecht
Art. 15 EU-DSGVO – Auskunftsrecht: Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Die Information erfolgt in Textform. Kontakt siehe unten
Art. 16 EU-DSGVO – das Recht auf Berichtigung
Art. 17 EU-DSGVO – Recht auf Löschung
Art. 18 EU-DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 19 EU-DSGVO – Mitteilung
Art. 20 EU-DSGVO – Recht auf Datenübertragung
Art. 21 EU-DSGVO – Widerspruch
Art. 22 EU-DSGVO - Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Art. 23 EU-DSGVO - Beschränkungen
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten- und Fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Hinweis:
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir behalten uns den Rückgriff auf gesetzliche Erlaubnisnormen ausdrücklich vor. Dies gilt auch für den Fall einer erteilten Einwilligung. Als Rechtsgrundlagen kommen dabei in Frage:
Art. 6 Abs. 1 a) bis f) EU-DSGVO [ a) Einwilligung]
Art. 17 Abs. 1 a) bis f) EU-DSGVO
Art. 13 -15 EU-DSGVO
Art. 21 Abs. 1 – 3 EU-DSGVO
Änderungen
Jede Änderung der Datenschutzerklärung wird hier auf dieser Webseite bekannt gegeben. Sollte die Anbieterin Ihre Daten für weitergehende Zwecke verwenden wollen, so werden wir Sie dafür um Ihre Erlaubnis bitten. Nur mit Zustimmung ändert sich so der Nutzungszweck dieser Daten.
Auskunft und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Sie können jederzeit auf Antrag Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie natürlich jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zurückziehen.
Kontakt Datenschutzbeauftragter:
M. Riedel
Außergerichtliche Online Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit.
Wir weisen darauf hin, dass wir an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher-streitschlichtungsstelle nicht teilnehmen.